Ergebnisse Biathleten

Neueste Ergebnisse Februar/ März

Saison geht weiter

Neueste Ergebnisse Januar/ Februar


  Herbstwettkämpfe der Biathleten

Die Biathleten beginnen ihre Wettkampfsaison stets im Herbst mit Leistungsüberprüfungen im Athletikbereich, auf Rollski und mit Crossläufen mit Schießabforderungen. Die ersten Wettkämpfe fanden bereits im September statt. In Oberhof durften sich die ältesten unserer Biathlonsportlerinnen und –sportler bei der Deutschen Meisterschaft vom 02. bis 04. September 2022 im Sprint und im Verfolgungsrennen mit der deutschen Elite und sogar einigen internationalen Startern messen. Dort waren sie als Vertreter der Altersklasse Jugend II allerdings mit Abstand die Jüngsten. Luise Thomas (Klasse 13s, OBV Ringenhain) startet bereits im Juniorenbereich und erreichte im Einzel mit dem 10. Platz ein Superergebnis. Im Sprint kam sie leider mit 5 Fehlern im Stehendanschlag nur auf Rang 33. Beim Verfolgungsrennen lief es dann wieder besser. Mit dem 8. Platz in der internen Wertung kam sie am Ende als 19. ins Ziel.
Einen sachseninternen Leistungsvergleich zwischen den Athletinnen und Athleten aus Oberwiesenthal und Altenberg gab es am 21./22.09.2022 im Westerzgebirge bevor es dann Anfang Oktober nach Willingen zum Nordcup, dem ersten Wettkampfwochenende für die Deutschlandpokalserie, ging. Für die Jahrgänge 2004 bis 2007 standen in den Altersklassen AK 16, AK 17 und AK 18/19 jeweils drei Wettbewerbe an: ein Biathlonsprint auf Rollski, ein Biathlon-Cross als Sprintwettkampf für die AK 16 und als Einzelwettkampf für die AK 17 und AK 18/19 und ein Rollski-Berglauf in der klassischen Technik. Insgesamt kam die Mannschaft mit sechs Medaillen zurück. Clemens Böhme (11s; AK 17m, SG Stahl Schmiedeberg) siegte im Crosswettkampf und belegte zwei Mal Platz 4, in der Gesamtwertung ist er damit Zweiter. Johanna Lehnung (12s; AK18/19w, SV Grün-Weiß Pirna) holt Bronze im Sprint und Platz 6 bzw. 7 in den beiden anderen Disziplinen und wird insgesamt Dritte ihrer Altersklasse in der Nordcup-Wertung. Lennart Hunger (10A; AK 16m, SG Klotzsche) bringt zwei Bronzemedaillen aus den beiden Biathlonwettbewerben mit und belegt Platz 5 in der Cupwertung. Vianne Martins (13s; AK 18/19w, SG Blau-Weiß Zwenkau) freut sich über einen 3. Platz im Einzel und Luc Richter (11s; AK 18/19m, SSV Altenberg) über Platz 3 im Sprint und Platz 6 im Berglauf.
Die Biathleten im Luftgewehrbereich hatten vom 23. bis 25.09.2022 hier in Zinnwald die Aufgabe sich beim RWS-Cup mit den Mädchen und Jungen der anderen Biathlonstütz-punkte Deutschlands zu messen. Beim Grundlagenschießen mit Einzel- und Mannschafts-wertung konnten sie unter Beweis stellen, dass sie die Spitze mitbestimmen. In der S 13 siegte die Mannschaft SVSAC 5 mit Lorenz Bader (6d; SG Stahl Schmiedeberg), Timon Hauptmann (6e, SG Stahl Schmeideberg), Ewa Brodaszewska (7A, SSV Altenberg), Arthur Schulz (7B, TuS Dippoldiswalde) und Natalie Mühl (SSV Altenberg) und in der S 14/15 holte sich die Mannschaft SVSAC 1 mit Kurt Schurig (8A, SSV Altenberg), Ella Vorlickova (7A/SSV Altenberg), Arne Kühne (OS Geising, SV Grün-Weiß Pirna), Elli Neubert (OS Geising, SSV Altenberg) und Max Bauer (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal) sich ebenfalls Platz 1. Bei den Laufwettkämpfen, ein Cross-Massenstart und ein Verfolgungswettkampf auf Grundlage der Ergebnisse vom Grundlagenschießen wurde allerdings deutlich, dass bis zu Beginn der Wintersaison noch eine ganze Menge Arbeit ansteht.
Alle Ergebnisse: https://www.biathlon-nachwuchs.de/ergebnisse-2022-2023/
Johanna Lehnung durfte in der letzten Oktoberwoche gemeinsam mit 90 Athletinnen und Atleten aus 20 Nationen in Oberhof bei einem Internationalen Jugendcamp schon mal schauen, wo sie aktuell steht. Mehr Infos unter:
https://www.biathlon-nachwuchs.de/2022/10/29/internationales-biathlon-jugend-camp-in-oberhof/
Luise Thomas  und Dorian Endler fahren in den nächsten Tagen nach Obertilliach (Österreich) um sich besser auf den Winter vorbereiten zu können und sich für die begehrten Startplätze der IBU-Juniorcup-Serie zu qualifizieren. 
Wir gratulieren zu den guten Ergebnissen, wünschen viel Erfolg bei der Vorbereitung auf die Winterwettkämpfe und hoffen auf viel Schnee!