Information zur Aufnahme an die Elitesschule
Hier finden Sie die Elterninformationen zur Aufnahme von Schülern an die Eliteschule des Sports
Information zur Schulanmeldung 2025/ 26
Hier finden Sie die Informationen der Schulleitung zur Anmeldung der neuen Fünftklässler am „Glückauf“- Gymnasium 2025
NEWS aus Madagaskar
Hier erfahrt ihr, was unsere Madagaskar AG im letzten Jahr alles organisiert hat und welche Neuerungen es gibt. Spannend- Schaut vorbei!
DIE 9ER WAREN IM FRANZÖSISCHSPRACHIGEN KINO
Adventszauber in der Altenberger Kirche
Stühle werden gerückt, Noten sortiert, Instrumente gestimmt, kalte Hände gewärmt, Stimmen eingesungen, Gäste begrüßt …
Mit dem Glockenläuten um 18 Uhr begann unser diesjähriges Weihnachtskonzert am Montag, dem 9.12.24, in der Altenberger Kirche. Viele Fleißige haben wochenlang geübt, um das zahlreich erschienene Publikum mit weihnachtlichen Klängen und selbst geschriebenen Texten auf das bevorstehende Fest einzustimmen. Selbst grenzüberschreitend waren Musiker und Gäste angereist.
Musikbegeisterte Schüler aller Klassenstufen präsentierten ihr Können beim Tanzen, Singen oder auf zahlreichen Instrumenten wie Orgel, Klavier, Saxophon, Gitarre, Akkordeon, Flöte und Geige.Traditionell bildete die Mundart-AG den Mittelpunkt des Programms und erheiterte die Zuhörer mit kleinen Sketchen und Erzgebirgsliedern, gefolgt vom Lehrerensemble.Durch den Abend führten die beiden Engel Hannah Schmidt und Leticia Walter.
Die Musik-Grundkurse der 11. und 12. Klassen beendeten das Konzert mit einem Weihnachtsmedley, begleitet von Herrn Beck am Klavier, und luden anschließend alle Anwesenden zum gemeinsamen Gesang ein.
Das Engagement aller Beteiligten wurde mit viel Beifall und einer Spendensumme von 596,25€ belohnt. Mit diesen Einnahmen unterstützen wir alljährlich soziale Projekte, so zum Beispiel auch 2024 wieder Sonnenstrahl e.V. Dresden, ein Verein, der sich für an Krebs erkrankte Kinder einsetzt.
Wir danken allen Künstlern für ihre schönen Darbietungen und allen Gästen für ihr Kommen, ihren Applaus und die zahlreichen Spenden.Mögen die Weihnachtstage allen Erholung und das kommende Jahr Gesundheit und Frieden schenken!
Mit vorweihnachtlichen Grüßen von Antje Natzschka und Ina Gamaleja
Adventskonzert in der Altenberger Kirche (9.12.)
Fotos: Fam. Natzschka
Einladung der 12er zur Party
Am 22.11. war wieder Herbstball im Leitenhof
Achtung! Neues Formular zur Freistellung vom Unterricht für Schüler der SEK.! -
Auf Kafkas Spuren in Prag mit den 12ern
Londonfahrt der 12er
Wir, als 12te Klasse, unternahmen unsere Abschlussfahrt vor den Herbstferien nach London. Am Sonntag, dem 29.09.2024 brachen wir, mit Lust und guter Laune, um 19 Uhr auf. Wir fuhren durch die Niederlande und Belgien, um in Frankreich mit der Fähre nach Dover aufzubrechen. Montag früh begrüßten uns die Kreidefelsen von Dover, von dort aus sind wir mit dem Bus weiter in Richtung London gefahren.
Angekommen und geschafft von der Fahrt, bezogen wir unser Hostel. Um den Tag schön abzurunden konnten wir uns frei in London bewegen und haben uns zum gemeinsamen Abendessen wieder versammelt.
Am Dienstag ging es heiter weiter mit einem begleiteten Rundgang durch London, nach den vielen interessanten und aufschlussreichen Fakten machten wir uns auf den Weg zum Tower of London. Dort durften wir uns die verschiedenen Ausstellungen selbstständig anschauen. Das Wetter spielte nicht ganz mit, aber das ist schließlich der Charme Londons, der nicht fehlen durfte! Wir ließen uns von den Schauern nicht aufhalten und besichtigten auch die Tower Bridge, welche 1894 eröffnet wurde. Wir stiegen hinauf und genossen eine wunderschöne Aussicht über London.
Für den Tag danach war eine Ganztagsfahrt nach Oxford geplant, für welche der Leistungskurs Englisch eine Tour inklusive Quiz und Karte vorbereitete. Die Universitätsstadt war spannend, wie auch informativ. Sei es der Covered Market, der Begeisterung hervorrief, oder die Universität selbst, jede Sehenswürdigkeit hatte ihren eigenen Flair.
Am Donnerstag neigte sich die Fahrt dem Ende zu. Gegen Vormittag brachen wir zu unserer letzten Tour, einer Ethnic Food Tour, auf und lernten viel zu den unterschiedlichen Kulturen, die sich in London niedergelassen haben. Nach der Tour konnten wir die letzten Stunden frei gestalten bevor wir die Abreise antraten. Die lange Busfahrt war anstrengend, die Fährüberfahrt angenehmer als beim ersten Mal, aber trotzdem kamen wir alle heil an und haben uns eine unvergessliche Zeit geschaffen. London war ganz klar alle Anstrengungen wert! Von Leonie Poethig
Romantik in Dresden
Die Jahrgangsstufe 11 in Altenberg nahm am 18. bzw. 19.09.2024 die Sonderausstellung zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich zum Anlass, sich dessen Gemälde im Original in Dresden anzuschauen. Anschließend besuchte eine Gruppe das Kügelgenhaus, das Museum zur Dresdner Romantik. Der andere LK Deutsch begab sich auf die Spuren des Malers in Dresden und erfuhr durch den Stadtführer Herrn Hoch mehr über die Lebensumstände und Motivsuche des Malers.
Unsere neuen Streitschlichter
Die Moderatoren-AG gibt es in Altenberg schon fast zwanzig Jahre. Wir freuen uns, dass vier Schüler der Klassenstufen 7 und 8 - Finnegan Kopf, Peter Hetze, Theo Baor und Josua Jordan - das zentrale Ausbildungscamp in Papsdorf erfolgreich abgeschlossen haben und nun als Streitschlichter tätig sein können.
Auf Goethes Spuren am 03.09.2024
Vor 250 Jahren wurde der Briefroman Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" zu einem Bestseller. Grund genug, dass die Klasse 10 B, die im Deutschunterricht diesen Dichter näher kennenlernt, sich auch auf seine Spuren in unserer Heimat begibt.
Literarischer Abend
Ein herzliches Dankeschön geht an alle 12er und 13er, die am 13.9. für ein abwechslungsreiches kulturelles Programm unter dem Motto: „LYRIK durch die Jahrhunderte“ im Leitenhof Geising sorgten. Vielen Dank!
Neues von der Madagaskar AG
Gemeinsam mit vielen neuen AG- Mitgliedern des Glückauf Gymnasiums Altenberg wurde auch dieses Jahr wieder zusammen zwischen den weiten Bergwiesen des Bielatals gearbeitet, gelernt und sich vom Alltag erholt. Nach der Anreise am Mittwoch startete der folgende Tag mit einer Exkursion in den Forstbotanischen Garten Tharandt. Bei einer Führung durch die Grünanlage lernten wir die grundlegenden Besonderheiten verschiedener Bäume und deren Problematik kennen. Nach einem kurzen Besuch des Tropenhauses machten wir uns auf den Weg nach Dresden. Dort erwartete uns eine ...
Ihr wollt mehr über die erlebnisreiche Woche der Madagaskar AG lesen und auch mehr Fotos dazu sehen, dann drückt den Button und kommt mit auf die Seite der AG!
20.08. Tag der Demokratie am Gymnasium
Ein Tag im Namen der Demokratie – am 20.08. nahmen alle Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 13. Klasse an Projekten zur demokratischen Bildung im Gymnasium teil. Die Workshops wurden von externen Projekten und Vereinen aus ganz Sachsen zu Themen wie z.B. Diskriminierung und Vorurteilen, rechts – und linksextremen Tendenzen oder zur Funktion der EU durchgeführt. Ausnahmen waren die Klasse 7B, die sich innerhalb des Fanprojekts im Dynamostadion Dresden mit Rassismus und Vorurteilen auseinandersetzte sowie die Klasse 10B, die selbstständig eine Kampagne zur Bekämpfung von Hass und Diskriminierung an der Schule entwickelte. Hier wird noch eine Präsentation der Ergebnisse und Auszeichnung der besten Ideen in der USV geplant. Besonderes Highlight war der Workshop in Klasse 6A/B mit der Banda Comunale. Am Ende durfte die ganze Schule dem musikalischen Ergebnis in der Turnhalle lauschen. J. Franke
Wiesenberäumung in Zinnwald durch die 11er am 12.08.
Kursfahrt der 11er nach Weimar vom 06.08.- 08.08.
Aufnahme der 11er in die Sek. 2 am 09. August im Leitenhof/ Geising
Fotos: Fritzsche/ Wilmsen
Die aktuelle Handyreglung am Gagym
Abschlussveranstaltung in unserer Turnhalle
Quelle Fotos: V.Hegewald, S.Thomas
Wir gratulieren unseren diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten!
Quelle der Fotos: Fam. Kvasnova
Vom 3.6.- 7.6. waren die Klassen 10a und 10b auf Klassenfahrt. Während sich die 10a am Weissenhäuser Strand erholte, zog es die 10b in die Berge nach Tirol. Hier seht ihr einige Fotos unserer Aktivitäten, z.B. vom Rafting, Canyoning oder Chillen an den klaren Bergseen. Es war eine grandiose Abschlussfahrt mit vielen bleibenden Eindrücken
Die 12er haben es geschafft. Gemeinsam mit der 13s verabschiedeten sich heute alle Abiturienten unseres Gymnasiums von ihren Mitschülern und von ihren Lehrern. Vielen Dank für euer kurzweiliges Programm und alles Gute für euren weiteren Lebensweg!!
Bildungsreise der Fachschaft Deutsch nach Tschechien
Exkursion in die Industriestadt Chemnitz
Am Dienstag machten sich die jungen Historiker unserer Schule auf den Weg nach Chemnitz. Dank der Unterstützung eines Papas konnten wir an dem sehr verregneten Tag mit zwei Autos aufbrechen und die sächsische Pionierstadt der Industrialisierung genauer anschauen. Wir starteten mit einer Führung durch das Industriemuseum, durch die einige offen gebliebene Fragen aus den Geschichtsstunden beantwortet werden konnten.
Wusstest ihr zum Beispiel, dass Babys und Kleinstkinder oft mit in Fabriken genommen wurden? Da alle Familienmitglieder arbeiten mussten, hat man sie in Körbe gesteckt und mit Mohn oder Alkohol am Schnuller ruhiggestellt. Das hat oft bleibende Schäden nach sich gezogen.
Neben diesen traurigen Geschichten haben wir aber auch großen Glück gehabt und konnten sehen, wie eine riesige Dampfmaschine funktioniert. Diese wird nur am letzten Sonntag und dem darauffolgenden Dienstag des Monats angeschaltet und wir waren dabei.
Nach der Führung und ein paar zu lösenden Aufgaben im Museum erhielten wir noch eine Tour mit Erklärungen zu den ehemaligen Industriegebäuden in der Stadt. Hier erfuhren wir verschiedenste interessante Geschichten, begutachteten architektonische Besonderheiten und natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, auch Karl Marx zu besuchen.
Bevor wir den Heimweg antraten, besichtigten wir nochmal die Textilstraße im Museum, bei der uns gezeigt werden konnte, wie bis vor ca. 600 Jahren Garn gänzlich in Handarbeit mit einer Spindel hergestellt wurde und sich die Produktion dann zunehmend von der Handarbeit zur Maschinenarbeit weiterentwickelt hat. Die Frage, was man trotz des vollen Kleiderschrankes anziehen soll, hätte sich damals niemand gestellt, außer vielleicht die wenigen Menschen der Obrigkeit.
Fördervereinsvolleyballturnier erfolgreich beendet
Viele Fotos und den aktuellen Bericht dazu- natürlich mit den Siegern- findet ihr, wenn ihr unten den Button drückt!!!
Der MDR dreht einen neuen Erzgebirgskrimi
Am Donnerstagnachmittag kommt Bewegung in die Fachschaft Chemie. Im Vorbereitungszimmer Bio/ Chemie werkeln Unbekannte an Schränken und Unterrichtsutensilien herum. Auf dem Schulhof treffen nacheinander unterschiedliche Transporter ein und Menschen schieben Wagen mit verschiedensten Gerätschaften in die Schule. Das alles sind Vorbereitungen für den Dreh des MDR zum neuen Erzgebirgskrimi, der auch zum kleinen Teil in unserer Schule spielen wird. Wir sind gespannt auf das Ergebnis...
Neues Bildungsticket
Alle Informationen zum neuen Bildungsticket finden Sie hier!
Eröffnung des Leistungssportzentrums in Altenberg
Schuljahresabschlusswanderung
Liebe Fördervereinsmitglieder mit ihren Angehörigen, aber auch interessierte Schüler, Eltern, Freunde und Ehemalige - hier finden Sie einen Vorschlag des Fördervereins, der Sie begeistern wird!
Gläsernes Labor
Am 26. 02. 2024 besuchte die Klasse 10B das Hygiene-Museum Dresden.
Im Gläsernen Labor lernten wir zwischen 8:30 und 15:00 Uhr Laborinstrumente und verschiedene Verfahren der Genetik kennen.
Im Zentrum, des von Frau Fercho geleiteten Ausflugs, stand dabei das Auswerten von Vaterschaftstests. Probieren geht bekanntlich über Studieren, so durften wir im Verlauf des Tages Beispieltests mischen, untersuchen und schließlich auch auswerten.
Informationen zur Schülerbeförderung 2024-25
Zur Neonparty am 8. März war Stimmung im Leitenhof! Danke an die Organisatoren!
Jessica Degenhardt gewinnt den Rodel- Weltcup in Oberhof mit Bahnrekord
Rodel- WM in Altenberg beginnt!
Keine 48 Stunden mehr, dann werden die 52. Rennrodeln-Weltmeisterschaften in Altenberg eröffnet sein. Es werden die dritten Titelkämpfe, die hier ...von Freitag bis einschließlich Sonntag ausgerichtet werden ...
GDL- Streik: Fahrplanänderung 24.1.- 29.1.
Justus Strelow holt seinen ersten Weltcupsieg!
Tag der offenen Tür am Gymi in Altenberg- Es gab viel zu sehen… Mitmachangebote, eine Tombola, echte Bergmänner im Habit, neue individuell anpassbare Schulkleidung, Förderverein, zu essen, zu trinken, viele Ag- Angebote, Sportarten in der Sporthalle u.v.m. Ein Dankeschön an alle, die mitgemacht, betreut, geführt und unsere Einrichtung präsentiert haben! Ein Dankeschön aber auch an alle, die die Gelegenheit wahrgenommen haben und uns besuchten!
Informationen zur Anmeldung Ihres Kindes an unserem Gymnasium und/ oder zur Anmeldung Ihres Kindes als Leistungssportler an unserem Gymnasium finden Sie unter „Wichtige News“.
Achtung! Fahrplaninformationen zu den Streiks diese Woche
Planspiel zur Gesetzgebung im Landtag Dresden
Die Klassen 9 des "Glückauf"-Gymnasiums haben am 04.01.2024 eine Exkursion zum Landtag nach Dresden unternommen. Im Landtag angekommen, begrüßten uns Studenten der Politikwissenschaft. Sie begleiteten uns durch unseren Workshoptag und unterstützten uns bei Fragen. Im Landtag selbst bekamen wir einen guten Einblick in die Arbeit der Abgeordneten und den Gesetzgebungsprozess. Wir diskutierten über das Thema: „Videoüberwachung an Schulhöfen“ und vollzogen so den Werdegang eines Gesetzes bis hin zur Beschließung nach. Dazu haben wir Reden gehalten und in Vorbereitung darauf einen Rhetorikkurs besucht. Im Sitzungssaal durften wir die Plätze der Abgeordneten einnehmen und unsere Reden den anderen vorstellen. Der Tag war sehr informativ und hat uns sehr gefallen.
die 9ner
Volleyball- Weihnachtsturnier der 11er am 22.12.2023
Teilgenommen haben die Altenberger und die Dippser 11er und eine gemischte Lehrermannschaft. Es gewannen die Lehrer knapp vor den klasse kämpfenden Spielern der Schlecht Schmetterfront! Vielen Dank den Organisatorinnen um Tina Nebel! Fotos: K. Legler
„Demokratie stärken- Rechtsextremismus bekämpfen“
Am 18.12. 2023 hatten wir, die Klasse 9A & 9B, einen Workshop zum Thema „Demokratie stärken- Rechtsextremismus bekämpfen“.
Der Tag begann mit einer kurzen aber amüsanten Vorstellungsrunde, in welcher wir uns zu verschiedenen Thesen positioniert haben. Bei einer Diskussion über illegale Einwanderung gab es sehr viel Gesprächsbedarf. Diese wurde von den Workshopleitern auf einem respektvollen Niveau geleitet. Es ermöglichte uns ein Perspektivwechsel und Akzeptanz gegenüber verschiedener Meinungen in der Klasse zu entwickeln. Nach einer Pause wurden wir in kleine Gruppen eingeteilt und haben Texte und Bilder über verschiedene Ausprägungen von Rassismus, Nationalismus und Homophobie kennengelernt und anhand der Bilder konnten wir Kürzel, Fahnen oder Symbole, die uns eventuell im Alltag begegnen einordnen. Unsere Ergebnisse der Gruppenarbeit haben wir der Klasse vorgestellt und über die verschiedenen Formen diskutiert. Im weiteren Verlauf haben wir Betroffenen kennengelernt, die in ihrem Alltag Rassismus oder Rechtsextremismus erfahren haben. Sie sprachen über ihre Erfahrungen, Emotionen und Wünsche an und mit der Gesellschaft. Dazu haben wir überlegt, wie wir und die Bevölkerung allgemein mit den Wünschen der Betroffenen umgehen können. Als Klasse sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass die Gesellschaft allgemein allen Menschen mehr Akzeptanz & Respekt entgegenbringen sollte, und man möglichst ohne Vorurteile auf seine Mitmenschen zugehen sollte.
Den Abschluss des Tages bildete das Spiel „Flaschendrehen“, bei dem wir den Tag noch einmal zusammengefasst und über Gelerntes gesprochen haben. Der Workshop war sehr interessant und wir konnten uns für unseren Alltag sehr viel mitnehmen. Es war eine Bereicherung für die ganze Klasse.
J. Lehmann Fotoquelle: J.Lehmann
Impressionen zum Adventskonzert in Altenberg am 18.12.2023
Quelle: Archiv K. Fritzsche
Fußballturnier mit Köpfchen am 15.12.2023
Fotos: S. Thomas
Der Förderverein lädt ein zum
Volleyballturnier 2024
am Sonntag, 28. April 2024, 13-18 Uhr
im Sportpark Dippoldiswalde
Verlinkungen zur Anmeldung und weiteren Informationen:
https://gagym.de/der-foerderverein-laedt-ein-zum-volleyballturnier-2024/
https://gagym.de/foerderverein/#Volleyballturnier
Musikalischer Talentwettstreit
Insgesamt 47 Schülerinnen und Schüler beider Schulteile stellten sich am Montag, dem 13.
November, in Dippoldiswalde und am Mittwoch, dem 15. November, in Altenberg einer fachkundigen Jury und präsentierten ihre sängerischen, instrumentalen und tänzerischen Talente.
Die Altenberger Lehrerinnen, Lehrer und die Sekretärinnen halten sich fit!
- Ein dickes Dankeschön geht raus an Frau Franke für die Organisation! ...und das Foto
Aufnahme der neuen 11er in die Oberstufe
Wir gratulieren und wünschen maximalen Erfolg!
Foto: Frau Thomas