Musikalischer Talentwettstreit

 

Insgesamt 47 Schülerinnen und Schüler beider Schulteile stellten sich am Montag, dem 13. 
November, in Dippoldiswalde und am Mittwoch, dem 15. November, in Altenberg einer fachkundigen Jury und präsentierten ihre sängerischen, instrumentalen und tänzerischen Talente. 

Die Altenberger Lehrerinnen, Lehrer und die Sekretärinnen halten sich fit! 

  • Ein dickes Dankeschön geht raus an Frau Franke für die Organisation! ...und das Foto

Einladung zur Informationsveranstaltung „Gefahren und Risiken im Umgang mit digitalen Medien“

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,
täglich nutzen unsere Kinder digitale Medien. Sie erledigen ihre Hausaufgaben mit Zuhilfenahme des Internets, chatten in sozialen Netzwerken, schauen Filme auf YouTube, hören und lauschen Musik, schauen Gewaltvideos, mobben im Netz oder werden im Netz sexuell angemacht…
Werden durch unsere Kinder Urheber- und Persönlichkeitsrechte geachtet? Es verunsichert insbesondere uns Erwachsene und wirft die dringende Frage auf: Was ist erlaubt und was können wir zum Schutz unserer Kinder tun? Im Rahmen eines Elternabends möchte ich Sie über Fakten und Hintergründe zu den Gefahren und Risiken im Umgang mit digitalen Medien informieren.
Dazu lade ich Sie am Mittwoch, dem 15.11.2023, um 18.00 Uhr in das „Glückauf“-Gymnasium Dippoldiswalde/Altenberg (Aula Dippoldiswalde) herzlich ein.
Ich freue mich auf Ihr Kommen.
Kathrin Steinberg
Polizeidirektion Dresden
IZD Fachdienst Prävention Dienstort Pirna

Bitte reservieren Sie sich ein kostenloses Ticket für die Veranstaltung:
https://www.eventbrite.de/e/gefahren-und-risiken-im-umgang-mit-digitalen-medien[1]tickets-736972934887?aff=oddtdtcreator
Diese Reservierung dient zur Erfassung der Teilnehmerzahl und muss nicht in gedruckter Form vorgelegt werden.
 
Stella Huhle   I   Schulverwaltungsassistentin
„Glückauf“-Gymnasium Dippoldiswalde/Altenberg

Impressionen vom diesjährigen Herbstball der 10er

Poetry Slam Abend in Geising

 

Am 15. September 2023 fand der literarische Abend der Jahrgangsstufe 12 im Leitenhof in Geising statt. Das Besondere an diesem Abend war, dass eigene Texte, die in einem Workshop zum Poetry Slam entstanden, von den zukünftigen Abiturienten präsentiert wurden. Vielfältig waren die Themen in dieser kurzweiligen Veranstaltung, deren Erlös in die Abikasse fließen wird.

Olympia an unserem Gymnasium?!

Im Rahmen des TGU-Unterrichts steht in Klasse 5 das antike Griechenland im Mittelpunkt. In dieser Zeit lernen die Schüler unter anderem die griechische Götterwelt kennen, beschäftigen sich aber auch (schließlich sind wir eine Eliteschule des Sports) mit den Olympischen Spielen der Antike. Als krönenden Abschluss versuchten sich die Schüler der Klasse 5A in den Sportwettkämpfen von damals.


 
Im Rahmen des TGU-Unterrichts steht in Klasse 5 das antike Griechenland im Mittelpunkt. In dieser Zeit lernen die Schüler unter anderem die griechische Götterwelt kennen, beschäftigen sich aber auch (schließlich sind wir eine Eliteschule des Sports) mit den Olympischen Spielen der Antike. Als krönenden Abschluss versuchten sich die Schüler der Klasse 5A in den Sportwettkämpfen von damals. 


Treffen des Abiturjahrgangs 2008 

Es ist eine schöne Tradition, dass sich ehemalige Abiturienten an ihrer alten Schule treffen - wie zum Beispiel die Absolventen des Jahrgangs 2008 am 16.09.2023. Einige hat es in die weite Welt mit sehr unterschiedlichen Berufen gezogen, aber viele von ihnen sind ihrer Heimat doch treu geblieben.


Rennrodel WM 2024       -      Die Klassen 5- 9 losen ihre Patenmannschaften aus.

 

Am Dienstag fuhren die Klassensprecher und Klassensprecherinnen der Klassen 5 bis 9 des „Glückauf“-Gymnasiums Altenberg und der Klassen 5 – 10 der Oberschule Geising mit einem Sonderbus des RVSOE zur Rennschlitten- und Bobbahn. In der Panoramabaude am Zieleinlauf der Bahn losten sie eine teilnehmende Nation der Rennrodelweltmeisterschaft für ihre Klassen aus. Die Sportler ihrer Nation werden die Schüler und Schülerinnen zur Eröffnungsfeier am 25. Januar 2024 willkommen heißen und vielleicht bei Wettkämpfen oder im persönlichen Kontakt näher kennen lernen. 

Herzliche Einladung der 12er nach Geising

Ein tolles neues Projekt startet im Geisslerhaus!  Sei dabei!

Aufnahme der neuen 11er in die Oberstufe

Wir gratulieren und wünschen maximalen Erfolg!
Foto: Frau Thomas

Informationen zur 1.Schulwoche findet ihr im Report! Die Rubrik "Vertretungsplan" gibt es nicht mehr. Warum- erfahrt ihr in der Klassenleiterstunde am Montag!

Eure Lehrer haben sich gut auf das neue Schuljahr vorbereitet, z.B. im Erste- Hilfe- Kurs!

Impressionen vom allerletzten Schultag des Jahres 2022/23

Sportwoche am Gagym

In der letzten Woche finden traditionell sportliche Wettkämpe statt, und zwar stufenweise für die 5./6., 7./8. und 9./10. Klassen.
Auf dem Programm stehen z.B. Volleyball und Fußball. Gewertet wird nach einem Punktsystem, das alle Gruppenleistungen einer Klasse erfasst. So kann also auch eine Klasse nach Punkten Gesamtsieger sein, obwohl sie die Einzelwettkämpfe nicht gewonnen hat. Die Atmosphäre war fröhlich und kämpferisch. Verletzungen sind nicht bekannt.

Wiesenvielfalt und Regenwald ... 

... im Ost-Erzgebirge und in Ost-Madagaskar 

 

Madagaskar AG Jahresabschlussbericht 2022/23 von Jens Weber 

Rasen zu Wiese - an der Rehaklinik Raupennest
Zugegeben: bunt sieht anders aus. Bei der Präsentation der "Raupennestwiese" zum Tag der Offenen Tür der Kurklinik zeigte sich das Grünland überwiegend - grün. Dabei stecken da nun schon drei Jahre mühevolle Mahd und eine Menge zusätzlicher Naturschutzaufwand drin. 2019 hatte sich die Klinikleitung - auf Wunsch der Belegschaft - an die Grüne Liga Osterzgebirge mir der Frage gewandt, wie sie aus dem bis dahin kurzgeschorenen Zierrasen eine blütenbunte Schmetterlingswiese machen könne.......

Bäume für den Analasoa-Wald, Bildung für den Analasoa-Club
Seit über zehn Jahren unterstützen der Regenwaldverein Ranoala (Mitgliedsgruppe der Grünen Liga Dresden) und die Madagaskar-AG ein Wiederaufforstungsprojekt rund um einen kleinen Restregenwald namens Analasoa ("der gute Wald") beim ostmadagassischen Dorf Anjahambe. Einen Großteil der praktischen Arbeiten wie auch der zugehörigen Öffentlichkeitsarbeit übernimmt dabei eine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler, die sich Analasoa-Club nennen........

Der allerallerallerletzte Schultag der 12er und 13er

                Schulkonferenz beschließt Pilotprojekt

Am 07. Juni 2023 fand die zweite Sitzung der Schulkonferenz im Schuljahr 2022/23 statt. Einer langjährigen Tradition folgend berieten die gewählten Vertreterinnen und Vertreter wieder an einem außerschulischen Lernort, diesmal im Lohgerber Museum und Galerie Dippoldiswalde. Nach einer exklusiven Führung durch den historischen Gebäudekomplex aus dem 18. Jahrhundert wurde die Konzeption „Organisation des Unterrichts und unterrichtsergänzender Veranstaltungen in der Klassenstufe 5 am Schulstandort Altenberg im Schuljahr 2023/2024“ präsentiert, diskutiert und durch die Schulkonferenz beschlossen. Wesentliche Zielstellungen des Projektes sind Fachunterricht und fächerverbindenden Unterricht in einem ausgewogenen Verhältnis durchzuführen, externe Ressourcen in den Unterricht zu integrieren, Unterricht an außerschulische Lernorte zu verlagern und soziale Kompetenzen kontinuierlich zu fördern. Eine wissenschaftliche Begleitforschung durch die Technische Universität Dresden wird angestrebt. Ob ein Schulversuch nach § 15 des Sächsischen Schulgesetzes beantragt wird, ist derzeit noch in Klärung.
 
Organisation des Unterrichts und unterrichtsergänzender Veranstaltungen in der Klassenstufe 5 [PDF]

Achtung, Auto! Der ADAC übt am 07.06. mit unseren 5ern das richtige Verhalten im Straßenverkehr!

Neues von der Jobbörse

Wir bieten ein speziell für die Online-Berufsorientierung zugeschnittenes Angebot an, das Berufsinteressierte mit verschiedensten Informationen rund um ihre berufliche Zukunft unterstützt.

Toller Erlebnisbericht

Madagaskar erleben in Berlin - Exkursion der Madagaskar-AG in die Hauptstadt vom 05. bis 07. Mai 2023

Nicht ganz so weit weg wie Madagaskar, aber dennoch ein sehr lohnenswertes Ziel war die Landeshauptstadt für unsere Schülerinnen und Schüler der Madagaskar-AG. Eine bunte Mischung aus 15 Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 10 machte sich gemeinsam mit uns AG-Leitern, Anett Bauer und Jens Weber, auf den Weg nach Berlin.

Volleyballturnier des Fördervereins

Am Sonntag (13.05.) fand das traditionelle Volleyballturnier des Fördervereins statt. Zum ersten Mal wurde es in Altenberg ausgetragen. Neun Mannschaften nahmen teil. Hier seht ihr die Sieger.

2. Platz

Carola vom Catering- Team

3. Platz

Einladung zum Themenabend

„Auswirkungen der Coronapandemie auf die psychische Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler“

Wichtige Info der Schulleitung

 

Häusliche Lernzeit für die Klassen 5 bis 11 an zwei mündlichen Abiturprüfungstagen
Liebe Eltern,
unsere Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrganges befinden sich mit den laufenden schriftlichen und bevorstehenden mündlichen Abiturprüfungen in der entscheidenden Phase ihrer allgemeinbildenden Schulzeit. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und bestmögliche Ergebnisse.
Um den regulären Schulbetrieb in allen anderen Klassen- und Jahrgangsstufen möglichst kontinuierlich abzusichern, werden alle mündlichen Prüfungen nicht wie bisher über einen Zeitraum von ca. vier Wochen, standortgetrennt, sondern komprimiert, bis auf wenige Ausnahmen, an zwei Unterrichtstagen, am Schulstandort Dippoldiswalde, stattfinden. Da an diesen beiden Tagen, 24.05.2023 und 06.06.2023, nahezu alle Lehrerinnen und Lehrer als Mitglieder von Fachprüfungskommissionen oder als aufsichtsführende Lehrkräfte gebunden sind, findet für die Klassenstufen 5 bis 11 häusliche Lernzeit statt. Die Aufgaben dazu werden entsprechend des jeweiligen Stundenplanes oder nach Schwerpunktfächern durch die Fachlehrer kommuniziert. Mit dieser für unsere Schule neuen Organisationsform reduzieren wir die sonst üblichen Unregelmäßigkeiten und Unterrichtsausfälle über mehrere Wochen auf ein Mindestmaß.
Für Schülerinnen und Schüler, welche an den genannten Tagen nicht zu Hause bleiben können, wird eine Betreuung in der Schule eingerichtet. In diesen Fällen bitten wir um formlose Rückmeldung per E-Mail bis spätestens 17.05.2023 an [email protected]
Mit freundlichen Grüßen 
Volker Hegewald 

Skilager der 7ten Klassen 

Drück auf das Bild und lies den ganzen Bericht der 7er !

Sportler- Gala!!! Es wurden wieder viele ehemalige Schüler unseres Gymnasiums zu den erfolgreichsten Sportlern 2022 unseres Kreises gewählt

Am 6.4. fand die Exkursion ins Krematorium Meissen mit den 9ern statt.

Moneten für Müll- Auswertung der Sammelaktion unserer Madagaskar AG

Informationen zum neuen Bildungsticket

Sport! Sport! Sport!

Sportnews von Ina

Müll für Moneten- Neues von der Madagaskar AG

Sport! Sport! Sport!

Sportnews von Ina:

Sport! Sport! Sport!

Sportnews von Ina:

Hier geht´s zu den Anmeldeformularen für die "Neuen"

Sport! Sport! Sport!

Hier gibt es die neuesten Ergebnisse unserer Leistungssportler!

Ein äußerst interessanter Reisebericht über die Fahrt Altenberger und Dippser Schüler ins KZ Auschwitz

Eindrücke vom Tag der offenen Tür am 27.01.

Good News aus dem Gagym Altenberg!
 
Unser bisheriger Aufenthaltsraum 015 für Freistunden sah, wie ihr alle wisst, bisher leider nicht besonders toll aus.
Frei nach dem Motto „Nicht meckern, sondern machen!“ hat sich die AG Schulleben die Aufgabe gestellt, diesen Raum ein bisschen schöner zu machen.
Unser Projekt startete letzte Woche und wir bekamen große Unterstützung vom Malermeister Klaus Wilmsen, welcher uns mit Farben und Fachwissen sowie dem Streichen des ganzen Raumes unterstützte! Vielen Dank für diese große Hilfe!
Nun kann die Verschönerung des Raumes, damit er irgendwann zum Verweilen einlädt weitergehen… Lasst euch überraschen!
Wenn Ihr uns bei der Verschönerung unterstützen wollt oder Ideen habt, meldet Euch gern bei uns.
 
Eure Schulleben-AG

Die neuesten Aktivitäten unserer Biathleten findet ihr hier:

Eindrücke vom Fußballturnier "Helles Köpfchen" im Dezember 2022

Am 16.12 fand die Premiere des Weihnachtsfußballturniers statt. An diesem Wettbewerb nahmen zehn bunt gemischte Mannschaften aus verschiedensten Klassen der Sek 1 und Sek 2 teil. Rund 120 Fußballer*innen lieferten sich spannende und umkämpfte Spiele, welche mitunter erst in der Verlängerung des Köpfchenduells entschieden wurden. Der Leistungskurs Geschichte 12 ging schlussendlich als Sieger vom Feld und schlug in einem knappen Finalspiel den Leistungskurs Biologie/ Chemie 12. Platz 3 sicherte sich das Überraschungsteam der 9B. 

Wir hoffen auf eine Wiederholung im kommenden Jahr! T.Richter 

(Fotos von Fr. Thomas)

Einladung zum digitalen Elternabend

Aktuelles zum WC- Wochenende in Altenberg 

Es war ein spannendes Sportwochenende. Wer Zeit hat, dem empfehle ich einen Besuch am kommenden Wochenende zum Bob- und Skeleton Weltcup an unserer Bobbahn. Die Stimmung ist super.

 Hier einige Ergebnisse des Wochenendes:

Als erstes- Susanne Kreher fährt im Kohlgrund auf Platz 2. 

Axel Jungk erfährt sich – unterstützt von einem energiegeladenen Fanclub – den 3. Platz.

 Bob:  Francesco fährt auf Platz 3 im 2er Bob und war raus aus den Medaillen im 4er Bob.

 Dafür wird Jörn Wenzel Junioren U23 Weltmeister als Anschieber im 4er Bob und belegt mit dem Team um Laurin Zern einen hervorragenden 6. Platz in der Junioren - Gesamtwertung.

 Jessica Degenhardt belegt den 3. Platz im Rennrodel Doppel beim WC.

 Justus Strelow findet seine Treffsicherheit im Stehendanschlag wieder und erreicht ein fantastisches Ergebnis (Platz8) als bester Deutscher!!! So macht Biathlon wieder Spaß. 

 

Bei unseren jungen Biathleten macht Lennart Hunger auf sich aufmerksam mit einem zweiten Platz im Sprint und einem dritten Platz im Einzel.

Franz Schaser gewinnt im Einzel und wer Adrian Franz noch kennt... der gewinnt auch, aber für Buntenbock - nicht für uns ;-)
Dani Urbank

Volleyball- Weihnachtsturnier der Sek 2

Am 20.12. fand im Sportpark/ DW das Weihnachtsturnier der Sek 2 statt. Außer den 11ern nahmen auch Sportler der 12/ 13 teil und eine Lehrermannschaft. Es war ein wunderbarer Wettbewerb- eine tolle Tradition. Nach spannenden und kräftezehrenden Spielen stand die Siegermannschaft fest; es gewannen die Lehrer*innen. Vielen Dank an die Organisatorinnen Fr. Schuster und Fr. Nebel (auch für die Fotos).

Neuer Infobrief für die Aufnahme in die Klasse 5

Neue Fremdsprache an unserem Gymnasium

Wir gratulieren

unserer ehemaligen Schülerin Jessica Degenhardt zur erfolgreichen Weltcupteilnahme!

Ein stimmungsvolles Adventskonzert 2022 gestalteten am vergangenen Donnerstag unsere Schülerinnen und Schüler in weihnachtlichem Lichterglanz und sogar mit Flockenwirbel an und in der Altenberger Kirche. Die zahlreichen Besucher wurden von den Elfern mit Punsch, Bratwurst und anderen Leckereien begrüßt. Der Musikkurs Klasse 12 eröffnete und beschloss das Konzert mit traditionellen Weihnachtsliedern und durch das Programm führten Eddi und Anton. Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle erlebten die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Neben Klavier, Gitarre, Trompete, Waldhorn und Akkordeon erklang diesmal sogar eine Harfe, meisterhaft gespielt vom Gast aus Dipps Elias Ulbricht. Leistungssportler Hannes Degenkolb sprang für die leider Erkrankten am Klavier ein und überzeugte mit seinem leidenschaftlichen Spiel. Aber auch die jüngsten Schülerinnen und Schüler aus den fünften und sechsten Klassen zeigten ihr Können auf den Instrumenten. Pit und Paul boten einen selbst erdachten Weihnachtssong und ernteten damit viel Beifall. Ein schon traditioneller Höhepunkt des Konzerts war natürlich der heitere Auftritt der Erzgebirgs-AG mit Frau Legler. Selbst ein kleines Lehrer-Gesangensemble fand sich nach zwei Jahren Konzertabstinenz wieder zusammen. 

Wir danken allen Mitwirkenden für dieses gelungene Konzert und den Besuchern für ihr Interesse und die große Spendenbereitschaft! 680 € landeten in den Körben und werden dem Verein „Sonnenstrahl e.V.“ sowie dem neu gegründeten Gnadenhof in Börnchen gespendet.

Eine friedliche und schöne Weihnachtszeit wünschen

Ina Gamaleja und Antje Natzschka

 

Als Vazaha durch Madagaskar – Reisebericht 

Seit nun mehr als 10 Jahren besteht eine Schulpartnerschaft zwischen dem Lycée (Gymnasium) Anjahambe und der Madagaskar AG an unserem Glück Auf Gymnasium. Dieses Jahr bekamen wir, Niklas, Hannes und Simon aus der 12. Klasse die Chance das Land und die Menschen hautnah zu erleben. 

Eine Woche vor den Herbstferien am 9. Oktober ging es dann endlich voller Vorfreude mit dem Flieger nach Madagaskar. Nach etwa einer Woche mit Flugzeug und Auto erreichten wir schließlich das Dorf Anjahambe. Wir wurden mit offenen Armen von allen sehr herzlich begrüßt. Wir haben die Menschen und das Land kennengelernt und gemeinsam 700 Bäume gepflanzt. Das Geld dafür bekamen wir im Vorhinein durch die Versteigerung von Regenwaldbildern, die von Altenberger Schülern gezeichnet wurden. Vielen Dank auf diesem Wege allen Künstlern und Spendern. Es ist so viel Geld zusammengekommen, dass wir mit den Kindern des Analasoaclubs einen großen, für uns alle besonders tollen Ausflug in einen Nationalpark machen konnten. Es waren sehr ereignisreiche drei Wochen. Wir haben bei einer Diskussionsrunde mit dem Bürgermeister und Distriktchef verschiedene Probleme mit dem aufgeforsteten Regenwald angesprochen und auch am Unterricht haben wir teilgenommen. Der Sportunterricht wurde für uns in ein Fußball Turnier umgewandelt, welches allen Beteiligten und Zuschauern viel Spaß bereitet hat. Man konnte jedoch auch überall die Armut und schwache Infrastruktur des Landes sehen. Erschreckend war beispielsweise die schlechte bzw. auch nicht vorhandene Müllentsorgung. Ein riesiges Problem welches allgegenwärtig war. 

Dennoch war diese Reise ein unvergessliches Erlebnis und wir hoffen, dass die Zusammenarbeit beider Schulen noch lange bestehen bleibt, sodass in naher Zukunft auch wieder Schüler aus Madagaskar nach Deutschland kommen können. 

Wenn ihr gerne noch mehr zu der Reise erfahren möchtet oder zum Beispiel wissen wollt, was ein „Vazaha“ überhaupt ist, könnt ihr euch gerne an uns wenden, uns im Schulhaus ansprechen, unsere Website besuchen oder uns per Instagram (@we.for.the.rainforest) oder per Email ([email protected]) kontaktieren. 

Hannes Gödiker [28.11.2022] 

Wir gratulieren

unserem ehemaligen Schüler Justus Strelow zur erfolgreichen Weltcupteilnahme!

Wir gratulieren

unserem ehemaligen Schüler Francesco Friedrich zum 70. Weltcupsieg!

Auf den Spuren der Romantik in Dresden 

Die Epoche der Romantik hat auch in Dresden ihre Spuren hinterlassen. Am 17.11.2022 waren die Schüler der Jahrgangsstufe 11 in Dresden unterwegs, um diese Spuren nachzuverfolgen. Im Wohnhaus des Malers Kügelgen auf der Hauptstraße in Dresden erfuhren sie nicht nur etwas über den Künstler selbst, sondern auch etwas über die Personen, die bei ihm zu Gast waren. Anschließend konnten wir im Albertinum die Gemälde von Caspar David Friedrich und Carl Gustav Carus im Original betrachten, die dort ausgestellt sind. J. Hoffmann

Einladung zum Adventskonzert

Wir laden in diesem Jahr endlich wieder alle Mitarbeiter, Lehrer, Schüler und deren Familienangehörige sowie Ehemalige unseres Gymnasiums ganz herzlich zu unseren traditionellen Adventskonzerten ein. Lassen Sie sich von Chorgesang, Instrumentalmusik, weihnachtlichen Texten und Liedern, die von unseren Schülern dargeboten werden, festlich einstimmen:
Donnerstag, den 08.12.2022, 18:00 Uhr in der Kirche Altenberg
Freitag, den 09.12.2022, 16:00 und 19:00 Uhr in der Aula Dippoldiswalde
Für die Veranstaltungen in Dippoldiswalde ist unbedingt vorher der Erwerb von Tickets bei den Musiklehrerinnen notwendig. Die Programme sind identisch.
Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vorher, Eintritt und Platzwahl sind frei. Über eine Spende für wohltätige Zwecke am Ausgang würden wir uns sehr freuen. Es gibt auch  weihnachtliche Basteleien und Leckereien zu erwerben.
In großer Vorfreude
Steffi Borrmann, Kathrin Schiller, Ina Gamaleja und Antje Natzschka


Trainingslager der Rennrodler

Achtung! Hier gibt es einen kreativen Beitrag über das Trainingslager der Rennrodler in Winterberg.

Achtung, Straßensperrung!

Betreff: Umleitung / Sperrung Dönschten / ab 17.11.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte beachten Sie die untenstehende RVSOE-Verkehrsmeldung:
Linien 369, 370, 374: Straßensperrung zwischen Schmiedeberg und Dönschten
17.11.2022
Aufgrund von Straßenschäden muss die Straße zwischen Schmiedeberg und Dönschten ab 17.11.2022 bis auf Weiteres voll gesperrt werden,
weshalb die Linien 369, 370 und 374 nach einem Umleitungsfahrplan verkehren müssen, siehe Anhang.
Freundliche Grüße

Mirko Raddatz
MA Service
Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH
Bahnhofstraße 14 a, 01796 Pirna
Telefon: +49 3501 7111 999

Trainingslager der Biathleten

Hier gibt es einen aktuellen Bericht vom Trainingslager am Rabenberg in der vergangenen Woche.

Einladung zur UNI- Börse

am 5. November

Impressionen vom Geschichtsmuseum der Klasse 6

Auswertung der Versteigerung

Am 01.Oktober fand im Geisslerhaus die Versteigerung der Schülerkunstwerke "Rainforest Art Contest" mit einem sensationellen Ergebnis statt.

Mit den 12ern in Prag - Auf Kafkas Spuren

                   Unsere neuen 11er 

Feuchtwiesenpflege

Seit 2016 wird die Grüne Liga Osterzgebirge e.V. durch die Schüler der Jahrgangsstufe 11 bei ihrem Bemühen unterstützt, Feuchtwiesen zu pflegen und damit seltene Pflanzen und Insekten zu schützen. Unser Arbeitseinsatz fand am 05.09.2022 statt und gemeinsam waren wir in wenigen Stunden mit dem Beräumen der Wiese fertig. 


1. Woche: Die 11er in Weimar unterwegs 

Die neuen Schülerausweise

Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
ab sofort können Schülerausweise im gedruckten Scheckkartenformat oder direkt fürs Smartphone (App wird benötigt) online über einen externen Anbieter erworben werden.
Sie sind jeweils für maximal zwei Schuljahre gültig.

Der digitale Schülerausweis kostet 1,95 €. Der Schülerausweis im Scheckkartenformat kostet 3,95 €. Natürlich kann auch beides bestellt werden.

Nach der Bestellung und Bezahlung wird durch die Schule geprüft, ob ihr/ihre Kinder wirklich „GAGYM-nasiasten“ seid/sind. Die gedruckte Karte wird dann an die Schule gesandt und von dort aus ausgegeben.

Bei Interesse folgt/folgen Sie bitte folgenden Links:
https://cardy.cloud/s/gagyma/23       (Gültig bis 31.07.2023, z. B. für Abiturjahrgang) Standort Altenberg
https://cardy.cloud/s/gagyma/24       (Gültig bis 31.07.2024) Standort Altenberg
Bestell- und Zahlungshinweise [PDF]

Hinweis: Sollte die Schule durch Abiturabschluss oder vorzeitig verlassen werden, erlischt die Gültigkeit. Eine Erstattung durch die Schule für „offene“ Schuljahre oder Fehler/Fehldrucke, z. B. durch Buchstabendreher im Namen, erfolgt nicht.

Euer/Ihr Verwaltungsteam

Unsere

Arbeitsgemeinschaften

AG-Schnupperwochen

Liebe Schülerinnen und liebe Schüler,

vom 05.09.-16.09.22 habt ihr die Möglichkeit, in verschiedene Arbeitsgemeinschaften hineinzuschnuppern… dafür müsst ihr euch nicht anmelden, sondern könnt einfach hingehen. Weitere Informationen (Zeit, Ort) entnehmt ihr der Pinnwand im Erdgeschoss.

Die verbindliche Anmeldung für die Angebote findet dann wieder über einen Elternbrief statt, den euch euer Klassenlehrer oder eure Klassenlehrerin austeilt. Er wird hier auch auf der Homepage erscheinen. 

Viel Spaß beim Schnuppern!

Frau Franke

Abschluss des Schuljahres 2021/ 22

Auszeichnungsveranstaltung für die 1,0er und 1,1er des "Glückauf"-  Gymnasiums auf Schloss Weesenstein beim Landrat und in der Frauenkirche bei Kultusminister Piwarz

Der Höhepunkt im Schülerleben- der Abiball!

Der letzte Schultag unserer Abiturienten am 08.07.2022

Sportlergala des KSB Sächsische Schweiz-Osterzgebirge –
Ehemalige Schülerinnen und Schüler unserer Schule werden Sportler des Jahres  

Zwei Jahre lang war Pause, nun wurden am Freitag, den 01. Juli 2022 endlich wieder die begehrten Titel „Sportler des Jahres“ für die Doppelsaison 2020 und 2021 in den Kategorien Sportlerin, Sportler und Beste Mannschaft unseres Landkreises auf dem Schloss Burgk in Freital vergeben. Gemeinsam mit den Partnern Ostsächsische Sparkasse und Sächsische Zeitung wurden durch das Votum einer Expertenkommission und mit einer Umfrage in der Bevölkerung unter jeweils sechs Nominierten die Plätze 1 bis 3 ermittelt und geehrt. Insgesamt habe es also neun Preise zu vergeben und fünf davon gingen an ehemalige Schülerinnen und Schüler unserer Schule.
Bereits zum 10. Mal gewann das Bobteam um den mehrmaligen Weltmeister, Weltcup- und Olympiasieger Francesco Friedrich die Mannschaftswertung souverän und siegte auch in der Kategorie Publikumspreis. Skeletonfahrer Axel Jungk wurde zum dritten Mal als Sportler des Jahres ermittelt und auch Biathlet Justus Strelow auf Platz 3 in dieser Kategorie war zum wiederholten Mal vertreten. Leider konnten beide nicht an der Veranstaltung teilnehmen, da Ausbildungs- bzw. Trainingslehrgänge auf dem Programm standen. Besonders groß war die Freude bei Rennrodlerin Jessica Degenhardt, die es gleich bei ihrer ersten Nominierung den Sieg schaffte. Erst im letzten Schuljahr hat sie unsere Schule verlassen und im vergangenen Winter ihre Siegesserien beim Juniorenweltcup bzw. Juniorenweltmeisterschaften fortgesetzt. Die Zweiplatzierte, die Skeletonpilotin Susanne Kreher, hat ebenfalls vor ein paar Jahren bei uns das Abitur abgelegt und war in den letzten Jahren erfolgreich im Intercontinentalcup und bei Juniorenweltmeisterschaften unterwegs. 
Auch der Skiverband Sachsen führte dieser Tage eine Ehrung der erfolgreichsten Skisportler der Saison 2021/22 im kleinen Rahmen in der Vogtlandarena in Klingenthal durch. Der Biathlet Lennart Hunger (Klasse 9A) wurde dort mit dem Jens-Weißflog-Förderpreis für seine Erfolge beim Deutschlandpokal in seiner letzten Schülerklasse-Saison mit dem Luftgewehr geehrt. 

Wir gratulieren allen Sportlern und wünschen ihnen eine gute Vorbereitung auf die nächste Wintersaison und weiterhin viel Erfolg und alles Gute. 

 

The halal food festival in our school 

Last Friday, July 1st, we had a Halal Food Festival at school. Through a podcast by Lena, Ronja and Nora, we learned that there were about 4 million Muslims in the UK in 2020 and that number is expected to increase to 5.5 million by 2030. That's about 17% of the population of the UK. Muslims eat only "halal" foods, either for religious reasons or because they consider halal foods to be healthier. The term "halal" comes from Arabic and means "lawful" or "permissible". Foods and drinks that are "halal" have certain requirements for their production, processing and storage. Halal is a matter of daily life. Raw materials are monitored during production and storage. There is a special code with collected standards that must be followed during production. The goods can be sold after that. 17% of the world's food sales are halal products. At the Halal Food Festival in London, you can buy various halal food and drinks from many countries. For example, there are stalls where you can buy Indian, Korean and also German street food. The Halal Food Festival in London lasts for 3 days. In addition, there is a cooking school and a live demonstration kitchen with top chefs. At the festival, you can learn about halal dishes. By the way, you can also buy fashion and beauty products. The Halal Food Festival in London is the only festival of its kind in Europe. So we wanted to bring it to our school. Therefore, Mrs. Erthel organized a Halal Food Festival together with us (the 11th grade students). During class, posters were designed and recipes were chosen. Then on Thursday, the dough was stirred and dips were prepared. On Friday morning, the naan breads and pideboats were shaped. The naan breads were baked according to a special recipe. The pideboats were filled with spinach and feta and then baked. Meanwhile, falafel balls, sucuk toasties and waffles were baked at school. Others turned the first floor of the school into a bazaar with various snack stands. When the bell finally rang for recess, some students now came to buy something. In addition to sucuk toasties, stuffed pideboots, naan bread, falafel and dips, there were also waffles, muffins and cakes for those who preferred something sweet for breakfast. There were many people who tried our special halal dishes. Both the students and teachers enjoyed the food. Thank you to everyone who bought something. The proceeds will go to our graduation fund. 

By Lena C. and Emily L. 

 Vocatium – Fachmesse für Ausbildung und Beruf

Erstmals seit längerer Zeit fand am 30.06.2022 die Vocatium wieder vor Ort in der Messe Dresden statt. In diesem Jahr konnte man sich bei mehr als 70 Anbietern über berufliche Bildungswege oder über Studienrichtung informieren.  In persönlichen Gesprächen hatte man die Möglichkeit, Fragen zu stellen bzw. sich selbst gezielt bei einem Unternehmen vorzustellen. Einige erhielten am Anschluss von den Ausbildungsbetrieben ein Zertifikat, welches nicht nur die Teilnahme an der Fachmesse bestätigte, sondern dem Schüler eine sehr gute Vorbereitung auf das Messegespräch bescheinigte. Vielleicht eröffnen sich so berufliche Chancen. 

Musikalisch- literarischer Abend der Kursstufe 11

Ein Abend-drei Jahrzehnte
 
Am Freitag, dem 24. Juni 2022, fand im Leitenhof in Geising der von uns selbst organisierte musikalisch-literarische Abend statt. Rund 100 Gäste besuchten unsere Veranstaltung. Das Programm bestand aus verschiedenen Beiträgen rund um das Thema Kultur aus den Jahren 1990 bis heute. Es wurden z.B. Bücher vorgestellt, Poetry-Slams gehalten und Lieder gesungen. Ein Highlight des Abends war sicherlich Emily Werthmann, welche die Lieder ,,Wunder gescheh´n“ und ,,Take Me to Church“ vortrug. Auch die einstudierten Sketche von Maurice und Gustav sorgten für gute Unterhaltung und Stimmung. Moderiert wurde der gesamte Abend von Hannah, Eddi und Anton. Zum krönenden Abschluss sang unser gesamter Jahrgang das Lied ,,Castle on the Hill“ von Ed Sheeran.
Als Verpflegung standen unterschiedliche Getränke sowie Salate, Würstchen und Kuchen zur Verfügung. Das von uns eingenommene Geld werden wir im nächsten Jahr für unseren Abiball verwenden. Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei allen Gästen für ihr Erscheinen bedanken.

Eure Jahrgangsstufe 11

Eddi, Hanna und Anton- moderierten mit Humor einen abwechslungsreichen Abend...

Lena und Benjamin- stellten bedeutende Werke der Weltliteratur vor...

Hannes- probierte sich im Poetry Slam und das zum Vergnügen des Publikums...

Mavie und Vincent - riefen den Zuschauern wichtige Ereignisse seit 1989 ins Gedächtnis...

Paul - hielt die Schlussrede...

Lilly und Emily- beeindruckten durch ihre Talente...

Ein Dankeschön an die gesamte Jahrgangsstufe 11 für den schönen Abend!

Bas Böttcher - das Urgestein der deutschen Poetry- Slam- Bewegung- lud zu einem Workshop ein. Unvergesslich!!

Unsere ehemaligen Schüler Annalena und Hagen waren zu Gast bei den jetzigen 11ern und erzählten über ihre Studienwahl, Tagesabläufe, Finanzen, Prüfungen usw. Das war Studienberatung pur! Vielen Dank euch beiden und weiterhin nur Erfolge!

Unsere Baustelle

Quellen: J. Hoffmann, V. Hegewald

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Dresden

Nach zwei Jahren Coronazwangspause war es wieder möglich, mit den sechsten Klassen die Dresdner Synagoge zu besuchen. Das Angebot der Mitarbeiter haben wir sehr gern in Anspruch genommen, um mit der 6a und 6b das jüdische Leben in Dresden im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichtes zu beleuchten. Die spannende Führung wurde abgerundet mit der Stolpersteinaktion, die uns in die Innenstadt führte.

MOTTOWOCHE 

Aus Rücksicht und Respekt unserem verstorbenen Kollegen und seiner Familie gegenüber kommen die Fotos zur Mottowoche der 12er etwas spät. 

Montag: Typisch Deutsch!
Alman Style

Dienstag: DUOS und Gruppen

Dienstag: DUOS und Gruppen

Dienstag: DUOS und Gruppen

Mittwoch: Rentner

Mittwoch: Rentner

Mittwoch: Rentner

Mittwoch: Rentner

Donnerstag: Reeperbahn

Donnerstag: Reeperbahn

Donnerstag: Reeperbahn

Freitag: Spa und Wellness

Wir trauern um unseren lieben Kollegen und Lehrer Oliver Müller.

Am 28. März verstarb nach kurzer heimtückischer Krankheit unser von uns allen hoch geschätzter Kollege, Freund und Lehrer Oliver Müller. Für uns unfassbar verlässt uns ein stets freundlicher und humorvoller Mensch, der uns immer in lebendiger Erinnerung bleiben wird. Wir trauern mit seiner Frau, unserer Kollegin C. Müller, und seinen Kindern und Enkeln. 

Sammelaktion am Gymnasium erfolgreich beendet!

Wieder ein volles Auto und lauter fleißige Helfer, heute aus der 7b!

Klassenfahrt der Klasse 9b

 

Die Klasse 9B, wahrscheinlich eine der wichtigsten Klassen in der Außenstelle Altenberg, befand sich vom 20.09-23.09.2021 auf Klassenfahrt in dem wunderschönen Hohnstein. 

Am Montag ging es dann endlich los. Die Klasse 9B traf sich 9.00 Uhr in Altenberg, um mit dem Zug bis nach Heidenau zu fahren. Von da ging es dann weiter mit den Zug nach Pirna. In Pirna hatten wir dann eine Stunde Freizeit, da wir auf unseren Bus warten mussten. Nachdem diese Stunde regelrecht verflog, fuhren wir erneut mit einem Bus weiter Richtung Hohnstein. In Hohnstein war es dann noch einiges an Laufweg, bis wir in der Jugendherberge ankamen, die Umgebung erkundeten und dann zu Abend aßen. 

               Am Dienstag begann unser Tag relativ früh, da ein Kletterkurs anstand, für den wir ein Stück durch den Wald laufen mussten, bis wir an dem Kletterfelsen ankamen. Angekommen, wurden drei Stationen aufgebaut, Klettern, Abseilen und Slagline. Jetzt konnte man mit der passenden Ausrüstung jede Station benutzen. Mit unserem Lunchpaket war auch die Verpflegung kein Problem 😉. Wieder zurück in unserer Herberge, wurde sich noch sportlich betätigt, Abendbrot gegessen und haben den Tag 2 ausklingen lassen. 

Am Mittwoch war Wandern angesagt. Doch wie schon am Dienstag begann der Tag erstmal mit einem gemeinsamen Frühstück. Da das Wetter leider nicht so mitspielen wollte, verbrachten wir den Vormittag in der Herberge und spielten Spiele oder beschäftigten uns anderweitig. Nach dem Mittagessen gingen wir dann los und das Wetter zeigte sich auch nochmal von einer ganz anderen Seite als am Vormittag. Nach ein paar Kilometern durch die schöne Natur rund um Hohnstein, kamen wir an unserem ersten Ziel, den Gautschgrotten an. Dort verbrachten wir dann etwas Zeit und machten eine kleine Pause, bevor es weiterging zu den Brandstufen. Oben auf den Brandstufen angekommen, genossen wir den tollen Rundumausblick. Danach ging es dann über die Burg Hohnstein zurück in die Herberge, doch zuvor machten wir in Hohnstein noch eine kleine Eis-Pause 😉. In der Herberge wieder angekommen, aßen wir zu Abend und ließen den Tag ausklingen. 

Am Donnerstag hieß es dann leider schon wieder Koffer packen und ab nach Hause. Ein letztes gemeinsames Frühstück, bevor wir unsere Heimreise mit dem Bus und später noch mit dem Zug antraten. 

Es war eine sehr interessante, spaßige, lustige aber vor allem schöne Klassenfahrt mit vielen tollen Erlebnissen, die uns als Klasse noch mehr zusammengeschweißt hat.            K. Göhlert            V. Prignitz 

A British christmas lesson

In our christmas lesson we wanted to get to know the British culture. So we made a typical British breakfast with scrambled eggs, bacon and baked beans. We did not like the beans too much but they were ok. The eggs and bacon were fantastic though. 
For desert we made scones. Of course. For that you need flour, butter, sugar, milk, baking soda, salt and a small glass to form the scones. The dough is baked shortly in the oven. Since they often turn out a little bit dry we added some applesauce to make it more juicy. 
All in all the British food is delicious and we had a lot of fun. 

Mit Klasse 10 nach Terezin 

                             Herzlichen Glückwunsch allen Talenten!

Die schönste Klassenfahrt der Welt

Wir – die Klassen 6A und 6B - trafen uns am 04. Oktober 2021 in unseren Klassenzimmern um uns zu testen. Gleich würde es so weit sein: Die erste Klassenfahrt in unserem Leben.  Wir liefen mit unseren Koffern und Rucksäcken zum Bahnhof und stiegen in den Zug ein. Wir fuhren von Altenberg nach Heidenau, dort stiegen wir um und weiter ging es mit der S-Bahn bis nach Königstein. Dort angekommen, wanderten wir auf die Festung. Wir bekamen die Aufgabe, ein Rätsel über sie zu lösen. Alle starteten in verschiedenen Gruppen um die Antworten auf dem Gelände der Festung zu finden. Nach drei Stunden ging es zurück nach Königstein und von dort mit dem Bus nach Papstdorf. Von da liefen wir 2,5 km zum Kinder- und Jugenddorf ERNA. Dort spielten wir alle zusammen noch lange draußen und später wurde „Party“ in den Bungalows gemacht. Das war richtig schön. 

Am nächsten Morgen mussten wir früh los, denn es standen Höhlentour oder Geocaching auf dem Plan. Dazu mussten wir erst mal im Eilschritt nach Krippen laufen. Die Höhlengruppe erkundete mehrere kleine Höhlen, die teilweise wirklich sehr eng waren. Die anderen Kinder erlebten eine Geocaching-Tour mit vielen Stationen. Am späten Nachmittag haben sich alle wieder getroffen und von ihren schönen Erlebnissen erzählt und später grillten wir alle zusammen. Es gab leckere Würste oder Steaks, Nudelsalat und Brötchen. Erleichtert hörten wir alle, dass die angedrohte Bewertung des Festungsrätsels mit gleich VIER Noten (Form, Rechtschreibung, Inhalt und Sport) in die Kategorie Fake News gehörte.  

Am letzten Tag machten wir uns schon wieder bereit zur Abreise und packten unsere Sachen. Diesmal wollten wir mit ein paar kleinen Abstechern auf den Papststein und den Gohrisch-Stein nach Königstein. Nach einem langen Marsch kamen wir dort an und konnten uns mit Pizza und Eis stärken. Mit dem Zug fuhren dann wieder zurück nach Altenberg, wo alle Kinder von ihren Eltern abgeholt wurden. Die Tage haben allen sehr gut gefallen! 

Ewa Brodaczewska und Virginie Lehmann, Klasse 6A

Es wird Herbst! Die Floristik AG präsentiert...

Musikalischer Talentwettstreit 2021

 

Herzlichen Dank für die zahlreichen Anmeldungen! 

Der Altenberger Wettbewerb findet am Dienstag, dem 9. November 2021, in der 6./7. Stunde im Musikzimmer 208 statt. Die Teilnehmer sind vom regulären Unterricht freigestellt. Über interessierte Zuhörer bzw. Zuschauer im Rahmen der derzeitigen Möglichkeiten würden wir uns sehr freuen. 
Viel Erfolg wünschen

I. Gamaleja und A. Natzschka


Besuch der Gedenkstätte am Münchner Platz in Dresden am 05.10.2021
 
Aus Richtung Süden nach Dresden fahrend war einigen schon das interessante Gebäude im Komplex der TU aufgefallen, ohne von dessen Geschichte zu wissen.
Vor ca. 100 Jahren erbaut war es bis 1957 nicht nur ein Gerichtsgebäude mit Gefängnis, sondern hier starben auch mehr als 1300 Menschen unter dem Fallbeil in unterschiedlichen politischen Systemen. Während der Führung durch die Gedenkstätte erfuhren die Schüler der 12. Jahrgangsstufe – von denen einige vielleicht in Zukunft hier studieren werden - von dieser wechselvollen Geschichte, die an konkreten Biografien in den Museumsräumen sehr anschaulich belegt werden konnte. Im Innenhof, in der die Hinrichtungen stattfanden, befindet sich ein Denkmal für die hier Inhaftierten.
 
J. Hoffmann

Learn on Top - Förderangebote von bidi Bildung Digital GmbH zum Schließen von Lernlücken
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Schulschließungen haben bei den Schülerinnen und Schülern teils deutliche Lerndefizite hervorgebracht. Im Rahmen des bundesweiten Projekts "Aufholen nach Corona" haben Schülerinnen und Schüler jetzt die Möglichkeit, diese pandemiebedingt entstandenen Lernlücken effektiv zu schließen. Wir freuen uns, mit bidi Bildung Digital GmbH aus Dresden einen Partner gefunden zu haben, der gemeinsam mit uns dieses Maßnahmenprogramm umsetzt. Mit den professionellen Online-Tutoren von bidi klären Schülerinnen und Schüler im persönlichen Einzelunterricht offene Fragen und holen den verpassten Lernstoff gezielt nach. Ein weiterer Vorteil von bidi besteht in der zeitlich und örtlich unabhängigen Gestaltung der Förderangebote, sodass diese flexibel in Anspruch genommen werden können. Die Förderangebote von bidi stehen ab dem 01.10.2021 zur Verfügung. Die Kosten hierfür werden vom Freistaat Sachsen übernommen. Nähere Informationen zu bidi und deren Förderangeboten finden Sie auch hier: www.bidi.one/schulen
Der Zugangscode lautet BIDI1890GAUF
Mit herzlichen Grüßen 
Volker Hegewald, 
Schulleiter, und das bidi-Team 

Waffelbasar für die Flutopfer
Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinaus gibt, geht nicht verloren.
Mit diesen Worten möchte ich mich sowohl bei der ehemaligen Klasse 8B, als auch bei allen anderen beteiligten Schüler/innen und Kolleg/innen, für den wirklich kurzfristig veranstalteten Waffelbasar bedanken.  Beim gemeinsamen Überlegen, wie man den Menschen in NRW helfen kann, kam die Klasse selbst auf die Idee und nahm die gesamte Organisation in die eigenen Hände. Dass wir letztlich den gesamten Schultag in der Küche verbringen würden, damit haben wir nicht gerechnet. Es wurde ein Waffelteig nach dem anderen gerührt, zum Schluss sogar ohne Waage, die Waffeleisen liefen auf Hochtouren und zwischendurch wurden uns Eier, Mehl, Butter und Milch von zu Hause geholt bzw. nochmal eingekauft. Einige Schüler haben mir ganz stolz erzählt, dass sie von ihrem Taschengeld sogar noch draufgelegt haben und mehr, als den verlangten Preis gegeben haben um zu helfen. Solche kleinen Gesten summieren sich und so kamen wir bei insgesamt 365 Euro raus. Der gesamte Betrag wurde an die „Aktion Deutschland Hilft“ gespendet und dank der Firma eines Papas sogar noch verdoppelt, sodass wir insgesamt 730 Euro spenden konnten.  
Die Ausmaße der Flut sind erschreckend und kein Menschenleben kann mit einem Geldbetrag ersetzt werden. Aber in den letzten Wochen sind sehr viele freiwillige Helfer in die verschiedenen Regionen gereist, um tatkräftig bei der Beseitigung der Schäden anzupacken und die Menschen vor Ort zu unterstützen. Die gesammelten Gelder wurden unter anderem genutzt, um diese Helfer vor Ort zu versorgen. Da wir selbst eine schwere Flut erlebt haben wissen wir, wie hilfreich jede einzelne Person ist die mit anpackt. Wenn wir mit unserem Beitrag einen kleinen Teil dazu beitragen konnten, diese wichtige Hilfe zu unterstützen, dann ist nichts von den Mühen verloren gegangen.
Also nochmal ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und behaltet euch diese Einsatzfreude bei.
E. Erthel

Eine neue Tradition an unserem Gymi ?

Am 22.07.2021 fand das 1. Volleyballturnier der 11. Jahrgangsstufe statt. Gewonnen hat die Lehrermannschaft mit Fr. Rösch, Fr. Fritzsche, Fr. Legler, H. Nothnagel, H. Bräutigam.

Die beste Schülermannschaft bestand aus Danny, Vanessa (Auswechsler), Magdalena, Laura, Silas, Fabian und Alexandra (Deutsch- LK).

Platz 3 gab es für Franziska, Christoph, Luis, Justin, Leonie und Vanessa (Deutsch- LK)

Frau Rösch war das Maskottchen des Mathe- LKs.

Viel Spaß hatte auch das Gute- Laune- Mixed-Team.
Es war ein wunderbares Turnier voller Emotionen unter der Regie von Herrn Bräutigam.

Aktuelles aus dem Schulalltag

Am 7. Mai 2021 war es soweit: Wir mussten uns von unserer beliebten Sekretärin Petra Bachmann verabschieden. Nach 37 Jahren Engagement für das Gymnasium in Altenberg entließen wir sie in ihren wohlverdienten Ruhestand. Petra war mit ihrer liebenswürdigen und wuseligen Art immer ein Ansprechpartner , ob für die Schulleitung, die großen und kleinen Schüler und für die Lehrer. Wir wünschen ihr nun viele wunderbare und erlebnisreiche Jahre als Aktiv- Rentnerin!