Hier findet ihr alles zum Fach Französisch… im oberen Teil gibt es Aktuelles aus Altenberg; unten gehts zur Gesamt- Fachschafts- Seite

Im französischsprachigen Kino mit den 9ern

Am 8.11.24 besuchten die Französischschüler der Klassen 9 und 10 das französisch-sprachige Kinofestival “Cinéfête” im "Programmkino Ost" in Dresden. 
Die Auswahl der Filme war den Klassen selbst überlassen.
Die Klasse 9 entschied sich für den Film "Sage-Homme"- einen Film über den 19jährigen Leopold, welcher eine Ausbildung zur Hebamme machen sollte. Eigentlich wollte Leopold Medizin studieren, ist jedoch durch die Prüfung gefallen. Um weiterhin in dem medizinischen Bereich zu bleiben, entscheidet er sich für ein Hebammenstudium. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gewöhnt er sich an seinen Beruf und findet Gefallen daran. Von seiner Familie weiß , außer seinem Bruder, keiner davon, dass er durch die Prüfung gefallen ist und nun zur Hebamme ausgebildet wird. 
Der Film verbindet Humor mit Nervenkitzel. Er zeigt, wie Männer "Frauenberufe" genauso gut ausüben können. Außerdem zeigt er auch die Hindernisse, welche man als Hebamme auch auf sich nehmen muss. Der Beruf ist sehr anspruchvoll und sollte niemals unterschätzt werden. 
 
Jördis Schwenke, 9B 



Französisch

 
Ab Klasse 6 wird Französisch als 2. Fremdsprache an unserer Schule unterrichtet. Französisch gehört gemeinsam mit dem Spanischen und Italienischen zu der Familie der romanischen Sprachen. Während sich die Schreibung noch viele Gemeinsamkeiten mit dem Deutschen aufweist, so ist die Aussprache meist völlig anders.

Warum Französisch??
Weltweit wird Französisch von über 220 Millionen gesprochen – der Großteil der Sprecher stammt aus verschiedenen Staaten Afrikas. In Europa wird Französisch überwiegend in Frankreich, aber auch in der Westschweiz, in Italien, in Belgien sowie in Luxemburg als Muttersprache gesprochen.
Mittlerweile hört man auch hierzulande viele französische Lieder im Radio – Künstler wie ZAZ, Louane oder Black M sind auch unter Deutschen keine Unbekannten mehr.
Und nicht zuletzt verbindet Deutschland und Frankreich eine wirtschaftlich und politisch stark bewegende Vergangenheit und Gegenwart. Es lohnt sich also durchaus diese Sprache und Kultur besser kennen zu lernen.