Besondere Unterrichtsformen/ BLF/ KOLEI

Fächerverbindender Unterricht (FvU) ... 


findet zu Beginn des neuen Schuljahres in der 1. Woche statt als fächerübergreifendes Projekt

Klasse Thema
| 5  | "Unsere Schule - meine Familie und ich" (DE, GE, KU, GEO) 
| 6  | "Fabeln"(DE, KU) 
| 7  | "Nobelpreisträger" (BIO, PH, EN, KU) 
| 8  | "Fit und gesund für's Leben " (GEO, SP, BIO) 
| 9  | "Mensch - Liebe und Sexualität" (BIO, DE, REL, ETH)
| 10  | "Rechtsextremismus und Jugendkultur" (DE, GE, GRW)
| 11  | "Gemeinsam auf den Spuren deutscher Kulturgeschichte"(DE, KU)"
| 12  | Intensivkurs im Leistungskursfach mit Fachexkursion (EN, CH) 

Themengebundener Unterricht (TGU)

wird in den Klassenstufen 5-6 angeboten. An einem Wochentag gestalten Lehrer*innen und Schüler*innen den Unterricht zu einem komplexen Thema, wie Fabeln. Wesentlich sind die Vernetzung der verschiedenen Fächer und die kreative Umsetzung des Themas. In der ersten Schulwoche beginnt der TGU mit einer Einführung. Gearbeitet wird allein, in Gruppen oder Partnerarbeit, mit konventionellen oder digitalen Medien, in den Räumen der Schule oder an anderen Lernorten, wie dem Dresdner Zoo, dem Hygienemuseum oder unseren Partnern aus der Region. Es entstehen kreative Ergebnisse, die entsprechend würdig präsentiert werden. 

 

Profile

In der Altenberger Außenstelle des Gymnasium werden folgende Profile angeboten:
- mathematisch- naturwissenschaftliches Profil
- sportliches Profil
Pro Woche wird in 2 Stunden zusätzliches Wissen vermittelt.

Sprachen

Wir vermitteln und erweitern Sprachkenntnisse in
Englisch, Russisch, Französisch und Spanisch.

Englisch:         Pflichtsprache ab Klasse 5
Russisch:          ab Klasse 6 (läuft aus)
Französisch:   Wahlsprache ab Klasse 6
Spanisch:        als neue Wahlsprache ab Sj. 2023/24

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.

Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas. Das hier ist meine! Ich habe schon früh damit angefangen und bin im Laufe der Jahre immer besser geworden. Und ich lerne jeden Tag etwas Neues dazu.

BLF Besondere Leistungsfeststellung

Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres nehmen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 des Gymnasiums an der besonderen Leistungsfeststellung (BLF) teil.

Termine zum Schreiben der Arbeit 2022:

Deutsch und Sorbisch: 7. März 2022

Englisch: 9. März 2022

Mathematik: 11. März 2022

Mit der Versetzung von Klassenstufe 10 nach der Jahrgangsstufe 11 erwerben sie einen dem Realschulabschluss gleichgestellten mittleren Schulabschluss.

Die jeweilige Bewertung fließt mit doppelter Gewichtung wie eine Note für eine Klassenarbeit in Zeugnisnote ein. Somit ist die Versetzungsentscheidung  auch vom Ergebnis der besonderen Leistungsfeststellung abhängig.