Russisch (läuft als Wahlfach aus)

In unserem Gymnasium können Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse die russische Sprache als 2. Fremdsprache erlernen. Wenn sie möchten, können sie das Russischlernen im Grundkurs Klasse 11 und 12 fortsetzen.

Warum Russisch??

Russland ist das größte Land der Erde (150 Mio. Einwohner) und demzufolge sprechen sehr viele Menschen Russisch. Außerdem verfügt dieser Staat über mächtige wirtschaftliche, kulturelle, wissenschaftliche und touristische Potentiale und Ressourcen. Russland liegt mit einem großen Teil seiner Fläche in Europa – aber den meisten von uns sind Länder wie Spanien oder Frankreich viel vertrauter.
Lass Dich überraschen, es gibt viel zu entdecken!

Wer eine slawische Sprache beherrscht, dem fällt es leicht, weitere zu erlernen.  Osteuropäische Staaten haben zahlreiche Beziehungen in Wirtschaft und Kultur zu ihren westlichen Nachbarn. |         
Mit Russischkenntnissen steht dir ein großer Teil der Welt offen!

Die Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Touristik und Wirtschaft wird von Jahr zu Jahr umfangreicher und enger. Gerade die kulturellen Beziehungen zu Russland haben eine lange Geschichte. Viele Trends in Kunst, Literatur, Mode und Musik kommen aus Russland. Russische Werke sind Bestandteile der Weltliteratur, die sich über Sprachkenntnisse zu erschließen lohnt.
Lerne weltberühmte Kulturgüter kennen!

Unser Jolkafest

Möglich oder nicht möglich?
So lautete oft die Frage nach der Durchführung von Veranstaltungen im November/Dezember 2021.
Doch Herr Hegewald gab uns „grünes Licht“, sodass unser traditionelles Jolkafest am 15.12.2021 stattfindem konnte.
Nun gingen viele Russischschüler der Klassen 7 bis 12 mit Freude, Einsatzbereitschaft und Kreativität an die Vorbereitung von vier Stationen.
Im Rotationsprinzip konnten sich an diesem Mittwoch die Schüler der Klassen 5A und 5B in den ersten vier Stunden mit der „Geheimschrift“ des kyrillischen Alphabetes vertraut machen,ein russisches Weihnachtslied lernen, Tee aus dem Samowar genießen und dazu russisches Gebäck probieren, einem typisch russischen Märchen lauschen, die Schüler des Russischkurses 12 auf ihrer Russlandreise begleiten und ihr Wissen über das größte Land der Erde in einem Quiz unter Beweis stellen. Hier gelang es einer Schülerin aus der 5A alle Fragen richtig zu beantworten, was so in den letzten Jahren noch nicht vorgekommen ist. „Молодец!!!»
Höhepunkt war das von den Russischschülern der 10. Klasse einstudierte Theaterstück „Красная Шапочка», welches den Zuschauern als auch den Darstellern viel Spaß machte.
Weihnachtlich, winterlich und märchenhaft klang der Tag mit „Großväterchen Frost“ bzw. mit „Abenteuer im Zauberwald“ aus.
Die Meinung zu diesem Tag war wie immer einheitlich: „Ein gelungenes Fest mit fröhlichen und besinnlichen Momenten zusammen mit den Klassenkameraden; alle haben etwas gelernt, ohne dass sie gemerkt haben, dass sie lernen, ein Geben und Nehmen zum gegenseitigen Nutzen.“
Hier noch einige Schülermeinungen:
–       Es war schön, die 5. Klassen zu betreuen und zu sehen, wie sie sich für die Sprache interessieren. (Johanna Marie, Klasse 7B)
–       Es hat viel Spaß gemacht, allgemein dabei zu sein und das Quiz mit den 5ern zu machen. Außerdem hat es mir auch sehr viel Spaß gemacht, das Fest am Tag zuvor mit vorbereiten zu dürfen. Ich fand es auch sehr interessant, den Vortrag von Ann-Charlotte aus dem 12er Kurs Russisch zu hören, da man dadurch auch noch gute Einblicke bekommen hat und selbst etwas gelernt hat. ( Kian, Klasse 9B)
–       Wir haben die Station Samowar betreut. Das war besonders cool, denn wir konnten viel über Russland lernen und auch ein bisschen naschen. Die Kekse waren lecker und die russischen Märchen waren auch sehr cool. (Max, Lenny, Klasse 7B)
–       Auf die Frage: „ Was hat dir am Jolkafest besonders gefallen?“- schrieb Otto aus der Klasse 5A:  „Alles“
–       Ich fand Tee trinken und Teigringe (Suschki/ russisches Gebäck) essen toll!!! Ich fand es doof, dass wir zu wenig Zeit hatten. ( Fritz, Klasse 5A)
–       Ich fand das Theaterstück cool. Der Film war geil. (Jannek, 5A)
–       Mir haben alle Stationen gut gefallen. Am besten fand ich das Quiz, weil man da am meisten über Russland erfahren hat und ich sehr gerne Rätsel löse. (Lilly, Klasse 5A)
–       Das Märchen zum Schluss hat mir sehr gefallen, weil ich neue Wörter gelernt habe. (Emma, Klasse 5B)
–       Mir haben das Tee trinken und das Theaterstück gefallen, weil ich mal gucken konnte, wie das in Russland so ist und wie die Sprache gesprochen wird. Und das Tee trinken hat mir gefallen, weil uns ein russisches Märchen vorgelesen wurde. (Luisa, Klasse 5B)
–       Uns hat das Jolkafest sehr gut gefallen. Es hat uns Spaß gemacht, den Schülern der fünften Klassen das russische Alphabet beizubringen. Wir haben mit den Kindern Weihnachtskarten gebastelt und sie konnten sie russisch beschriften. Uns hat es gefreut, dass die Kinder so motiviert waren, mit unserer Hilfe das russische Alphabet kennenzulernen. (Finn, Leticia, Klasse 8)
–       Wir, die Russischschüler der 10 Klasse, haben zum Jolkafest das Theaterstück Rotkäppchen aufgeführt. Auch, wenn manche am Anfang skeptisch gewesen sind und sich nicht sicher waren, ob sie den Russischtext auswendig lernen können, entschieden wir uns dafür, es auszuprobieren. Am Ende haben wir uns sogar übertroffen. Jeder konnte seine Rolle und alle waren froh, diese Erfahrung gemacht zu haben. Wir hatten eine Menge Spaß und hoffen für die nächsten Klassen, dass sie die Möglichkeit, ein Theaterstück aufzuführen, auch wie wir nutzen. (Josefina, Klasse 10A)
–       Zum Jolkafest haben wir die „Liedstation“ betreut. Der Tag war etwas ganz Besonderes – nicht nur für die fünften Klassen, sondern auch für uns. Wir alle waren etwas aufgeregt, denn heute waren wir die „Lehrer“ und nicht die Schüler. Wir konnten den Unterricht mal selbst gestalten. Wir hatten auf jeden Fall sehr viel Spaß dabei und mussten zwischendurch auch mal kreativ und clever sein, wenn die Stunde doch länger ging als geplant. Uns hat es gefreut, dass die Kinder direkt am Anfang des Unterrichts sehr gut und interessiert mitgearbeitet haben. Insgesamt war der Tag für alle sehr interessant, überraschend und aufregend. Ebenso hatten wir den Eindruck, dass es auch den Kindern Spaß gemacht hat, eine neue Sprache und Kultur mal kennenzulernen. (Johanna 10B)
Ein Dank geht an alle am Fest beteiligten Schüler und Lehrer sowie an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung.
 
N. Belke   im Namen der Russischlehrer